Klara von Assisi

Klara von Assisi
Klara von Assisi,
 
Gründerin der Klarissen, * Assisi 1194, ✝ San Damiano (heute zu Assisi) 11. 8. 1253; aus adliger Familie, verließ sie 1212 ihr Elternhaus, um sich Franz von Assisi anzuschließen und wie dieser und die »Minderen Brüder« in Armut ein dem Dienst an den Menschen und der Verkündigung des Glaubens gewidmetes Leben zu führen. Schon früh wurden jedoch diese Bestrebungen teils durch Franz von Assisi selbst, teils durch die römische Kurie unterbunden und Klara und die um sie in San Damiano gesammelte Frauengemeinschaft zu einem monastischen Leben hinter Klostermauern gedrängt. Jahrzehntelang kämpfte Klara für ihre Gemeinschaft um die päpstliche Anerkennung einer dem franziskanischen Armutsideal verpflichteten Regel, die ihr schließlich kurz vor ihrem Tod von Innozenz IV. gewährt wurde. Die Beschränkung auf ein rein kontemplatives Leben in strenger Klausur blieb erhalten und wurde - entgegen dem franziskanischen Ideal - zum Charakteristikum der Klarissen. - Heilige (Tag: 11. 8.).
 
 
Leben u. Schriften der hl. K. v. A., hg. v. E. Grau (61988);
 C. A. Lainati: Die hl. K. v. A. (1987);
 A. Rotzetter: K. v. A. Die erste franziskan. Frau (31994).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Klara von Assisi — Fresko der heiligen Klara von Simone Martini in der Kapelle der Unterkirche der Basilika San Francesco in Assisi (14. Jh.) …   Deutsch Wikipedia

  • Clara von Assisi — Fresko der heiligen Klara von Simone Martini in der Kapelle der Unterkirche der Basilika San Francesco in Assisi (14. Jh.) Klara von Assisi (* 1193 oder 1194 in Assisi, in Umbrien, Mittelitalien; † …   Deutsch Wikipedia

  • Franziskus von Assisi — Das älteste, noch zu Lebzeiten entstandene Bild des Franz von Assisi, ein Wandgemälde in Sacro Speco in Subiaco. Franz von Assisi (auch Franziskus von Assisi, lat.: Franciscus de Assisi oder Franciscus Assisiensis bzw. ital.: Francesco d Assisi;… …   Deutsch Wikipedia

  • Franz von Assisi — Das älteste, noch zu Lebzeiten entstandene Bild des Franz von Assisi, ein Wandgemälde im Sacro Speco in Subiaco Franz von Assisi (auch Franziskus von Assisi, lat.: Franciscus de Assisi oder Franciscus Assisiensis, ital.: Francesco d Assisi,… …   Deutsch Wikipedia

  • Kathedrale von Assisi — Kathedrale San Rufino Die Kathedrale San Rufino in Assisi ist die Bischofskirche des Bistums Assisi Nocera Umbra Gualdo Tadino . Sie spielte eine wichtige Rolle in der Geschichte des Franziskanerordens. In dieser Kirche wurden Franz von Assisi… …   Deutsch Wikipedia

  • Agnes von Assisi — (* 1197 oder 1198 in Assisi, Italien; † 27. August 1253 in San Damiano bei Assisi) war Klarisse und die Schwester der Heiligen Klara von Assisi. Leben Agnes stammte aus der reichen italienischen Adelsfamilie der Offreducci in Assisi. Anfang April …   Deutsch Wikipedia

  • Basilika von Assisi — Basilika und Kloster vom Tal aus gesehen Die Basilika San Francesco mit den Eingängen zur Unter und Oberkirche …   Deutsch Wikipedia

  • Franz von Assisi — Franz von Assisi,   italienisch Francesco d Assisi [fran tʃesko ], latinisiert Francịscus, Franzịskus, eigentlich Giovanni Bernardone, Ordensstifter, * Assisi 1181 oder 1182, ✝ ebenda 3. 10. 1226; stammte aus wohlhabender Kaufmannsfamilie. Nach …   Universal-Lexikon

  • Guido II. von Assisi — Guido II. († 1228) war ein Bischof von Assisi. Guido wurde nach dem Krieg Assisis gegen Perugia 1204 als Nachfolger Guidos I. zum Bischof der umbrischen Stadt ernannt. Im Jahr 1206 saß er dem Prozess als Richter vor, in dem der wohlhabende… …   Deutsch Wikipedia

  • Assisi — Assisi …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”